Brückenbauerin

Brückenbauerin
Brụ̈|cken|bau|e|rin, die:
w. Form zu Brückenbauer.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ethel Smyth — John Singer Sargent: Ethel Smyth, Kreidezeichnung von 1901 (National Portrait Gallery (London)) Dame Ethel Mary Smyth (* 23. April 1858 in Sidcup; † 8. Mai 1944 in Woking) war eine englische Komponistin, D …   Deutsch Wikipedia

  • Ethel Smyth — For other people named Ethel Smith, see Ethel Smith (disambiguation). Ethel Smyth Dame Ethel Mary Smyth, DBE[1] (23 April 1858 – 8 May 1944) was an English composer and a leader of the women s suffrage movement …   Wikipedia

  • Christine Lehmann — (* 1958 in Genf) ist eine deutsche Schriftstellerin. Sie veröffentlicht seit 1994 Krimis, Kurzkrimis, Unterhaltungsromane und Kriminal Hörspiele. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Romane …   Deutsch Wikipedia

  • Edith Stein — auf einer bundesdeutschen Briefmarke (1983) Edith Stein, Ordensname Teresia Benedicta a Cruce oder Teresia Benedicta vom Kreuz, (* 12. Oktober 1891 in Breslau; † 9. August 1942 im KZ Auschwitz Birkenau), war eine deutsche …   Deutsch Wikipedia

  • Ethel Mary Smyth — Dame Ethel Mary Smyth (* 23. April 1858 in Sidcup; † 8. Mai 1944 in Woking) war eine englische Komponistin, Dirigentin, Schriftstellerin und eine der Mitkämpferinnen der britischen Suffragettenbewegung. Ethel Smyths Leben war wesentlich davon… …   Deutsch Wikipedia

  • Gesine Schwan — in Heidelberg (2009) Gesine Marianne Schwan (* 22. Mai 1943 in Berlin) ist eine deutsche Politikwissenschaftlerin und Mitglied der SPD. 2004 und 2009 kandidierte sie für das Amt der Bundespräsidentin, beide Male scheiterte sie aber im 1. Wahlgang …   Deutsch Wikipedia

  • Hedwig von Andechs — Statue aus der Görlitzer St. Hedwigs Kirche Die Heilige Hedwig von Andechs auch Hedwig von Schlesien (polnisch: Jadwiga Śląska); * 1174 in Andechs; † 15. Oktober 1243 in Trebnitz) war Herzogin von Schlesien. Sie gilt auch als …   Deutsch Wikipedia

  • Ilse Storb — (* 18. Juni 1929 in Essen) ist eine deutsche Musikwissenschaftlerin, Musikpädagogin und Hochschullehrerin. Storb ist die einzige Professorin für Jazzforschung in Europa. Inhaltsverzeichnis 1 Wirken 2 Trivia …   Deutsch Wikipedia

  • Franz Kerschbaumer — (* 1947) ist ein österreichischer Jazzforscher. Seit 1992 leitet er das Institut für Jazzforschung der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Veröffentlichungen (Auswahl) 3 Weblinks …   Deutsch Wikipedia

  • Messe in D (Smyth) — Die Messe in D Dur ist das wahrscheinlich bedeutendste Werk der damals 34 jährigen Ethel Smyth; sie wird auch als „Das Meisterwerk“ Smyths bezeichnet.[1] Sie wurde am 18. Januar 1893 in der Royal Albert Hall in London unter der Leitung von Sir… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”